Dankesessen

Dachverband INFAG-CH
Dachverband INFAG-CH
Vorstand
Vorstand
Mitglieder
Mitglieder
Statuten
Statuten
GFS
GFS
Franciscans International
FI

Dachverband INFAG-CH

Franziskanische Schwestern und Brüder im deutschsprachigen Raum Europas wollen ein geschwisterliches Miteinander verwirklichen. Sie haben sich zusammengeschlossen zur «interfranziskanischen Arbeitsgemeinschaft».

Die INFAG im deutschsprachigen Raum gliedert sich in drei Regionen.

Die Regionen sind unterschiedlich organisiert. Ein Team mit je zwei Vertreter*innen aus den Regionen koordiniert die Zusammenarbeit bzw. entwicklet gemeinsame Begegnungsräume.

Wer ist die INFAG Schweiz
INFAG CH Haus2017In der Schweiz ist die INFAG als Konferenz der franziskanischen Gemeinschaften der deutschsprachigen Schweiz organisiert. Zur Region Schweiz zählen 21 Mitgliedgemeinschaften. Jedes Jahr treffen sich die Leitungsverantwortlichen dieser Gemeinschaften zu einer eintägigen geschwisterlichen Begegnung, zum Austausch und zur Beschlussfassung. Der Vorstand setzt sich aus sechs Schwestern und Brüdern zusammen. Er wird von zwei Arbeitsgruppen, dem Tauteam und der Gruppe GFS/FI  unterstützt. Über die Region INFAG-CH informiert die Zeitschrift Tauzeit.

Was will die INFAG Schweiz
Miteinander wollen wir das Erbe des heiligen Franziskus und der heiligen Klara in einem grossen Gottvertrauen pflegen und in Kirche und Welt lebendig werden lassen. Als Bindeglied innerhalb der weltweiten franziskanischen Familie wollen wir in allen Bereichen des Lebens zur Nachfolge Christi ermutigen, die franziskanische Spiritualität fördern, uns für Gerechtigkeit und Frieden an jedem Ort einsetzen und mithelfen, an der einen Welt zu bauen. Innerhalb der INFAG suchen wir eine enge Zusammenarbeit auf den Gebieten, die unseren Gemeinschaften gemeinsam sind, so in Aus- und Weiterbildung, in gegenseitiger geistlicher Begleitung, bei Festen und Feiern.

Landkarte der franziskanischen Schweiz

Zeigt sich das Netz benediktinischer Klöster oder die Präsenzkarte der Jesuiten und der dominikanischen Klöster in der Schweiz überschaubar, ist das "helvetische Franziskanien" eine überaus reiche und bunte Welt. Die folgende Karte spiegelt den Stand im Herbst 2021.

pdfOrganigramm INFAG

pdfKarte Franziskanische Schweiz

Kontaktadressen INFAG

Sr. Dorothea Jaros (Präsidium)
Klosterstrasse 10, 6440 Ingenbohl
Tel: 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Infag-Zentrum
Kaiserstr. 33
D-97070 Würzburg
Tel.: +49 (0) 931 / 404 766 55
Fax: +49 (0) 931 / 404 766 56

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Enter klicken um die Suche zu starten